Bündnis
Das Bündnis Equal Care München ist ein Zusammenschluss aus aktuell 17 Organisationen. Wir haben uns im Juni 2024 gegründet um uns in München für die gerechte Verteilung von Sorgearbeit einzusetzen. Die Gleichstellung der Geschlechter ist in Deutschland noch lange nicht so weit fortgeschritten, wie sie sein könnte. Frauen* verdienen immer noch deutlich weniger als Männer* (Gender Pay Gap) und haben wegen geringerer zeitlicher Ressourcen aufgrund von unbezahlter Sorgearbeit häufig auch nicht die Möglichkeiten, ihre Interessen in politischen Prozessen gleichwertig zu vertreten und durchzusetzen. Auch von Altersarmut sind Frauen* aufgrund des Gender Care Gaps häufiger betroffen als Männer*.
Um diesen und vielen weiteren gesellschaftlichen Problemen, die mit dem Care Gap zusammenhängen (Fachkräftemangel, Pflegekrise, Kita-Exit, Care Chains etc.) entgegenzuwirken, möchte das Bündnis Equal Care München Themen rund um die gerechte Verteilung von Sorgearbeit kontinuierlich in der Münchner Öffentlichkeit verankern und Entscheidungsträger*innen aus allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen regelmäßig über einschlägige Themen informieren. Wir sehen uns auch als Anlaufstelle für Akteur*innen der Münchner Zivilgesellschaft, die sich mit dem Thema befassen.
Seit 2024 richten wir in Kooperation mit dem Bundesverband Equal Care den Equal Care Day in München aus, der traditionell immer am 29. Februar (alternativ am 28. Februar / 1. März) stattfindet. In diesem Jahr starten wir außerdem mit der Entwicklung der Equal Kerl Kampagne, mit der Männer* dazu angeregt werden sollen, sich mehr mit dem Thema Care Arbeit auseinanderzusetzen.

Organisation des Bündnisses
Das Bündnis Equal Care München wird von einer Steuerungsgruppe geleitet, die sich einmal monatlich trifft um die Belange des Bündnisses zu besprechen und abzustimmen. Nach außen wird das Bündnis von den drei Sprecherinnen vertreten, die gleichzeitig auch das Koordinationsteam für den Equal Care Day bilden. Operativ werden die Geschäfte des Bündnisses von einer hauptamtlichen Projektleitung geführt.
Geschäftsordnung und Wertekodex
Steuerungsgruppe

Michaela Mahler
Geschäftsführende Leitung und Sprecherin für ECM

Ilaria Cantoro
Sprecherin für ECM

Nina Reggi
Frauenakademie München, Sprecherin für ECM

Lena Schneck
Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V. (Häberlstraße 17)

Susanne Veit
LV Mütter- und Familienzentren in Bayern

Felicia Rief
Münchner Initiative Nachhaltigkeit

Brigitte Bührlen
Wir! Stiftung Pflegender Angehöriger

Carmen Romano

Seija Knorr-Köning

Julian Federer
Sprecherinnen
Unsere drei Sprecherinnen bilden auch gleichzeitig das Koordinierungsteam für den Equal Care Day in München
Michaela Mahler
Ilaria Cantoro
Nina Reggi
Geschäftsführende Leitung
Michaela Mahler